Unterstützungseinsatz Landesstrasse
Am 17.08. wurde die FF Reith vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Ein LKW Fahrer hatte einen medizinischen Notfall, konnte den LKW aber noch abstellen. Zunächst war unklar ob er aus dem Führerhaus geborgen werden muss, es stellte sich aber noch vor eintreffen der Feuerwehr heraus, dass der Patient aus dem Fahrzeug heraussen war. Somit konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Unterstützungseinsatz am Reither Kogl
Am 14.08. wurde die FF Reith um 14.10 Uhr per Pager zu einem Unterstützungseinsatz alarmiert. Ein einheimischer Pensionist war auf seinem täglichen Waldspaziergang gestürzt und kam im Bereich des Alten Kogler Weges zu liegen.
Alarmiert war das Rote Kreuz, die Bergrettung Kramsach, die Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr Reith, die mit KLF-Hygna, TLF und LF-B ausrückte. Der Mann konnte rasch lokalisiert und mit der Korbtrage gerettet werden. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus gebracht.
![]() |
Workshop ÖBB Werkstätte
Am 06. August fand in der Werkstätte der ÖBB in Innsbruck ein Workshop für die Feuerwehren des Einsatzzugs Wörgl statt.
Die FF Reith als Schachtkopffeuerwehr war mit 3 Mann vertreten, es wurden wieder viele Abläufe angesprochen, einiges besichtigt und auf die vielen Besonderheiten im Bahnwesen und Schienenverkehr hingewiesen.
![]() | ![]() |
Ferienbetreuung Volksschule
Am 06. August besuchte uns die Ferienbetreuung der Volksschule Reith. Zwölf Kinder unter Aufsicht von Nadja Feichtner waren dabei und schauten sich die Feuerwehr an.
In Gruppen aufgeteilt wurden zuerst die Fahrzeuge, sowie die Schutzausrüstung der Feuerwehr besprochen und erklärt. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Atemschutzausrüstung gelegt. Die Kinder durften durch die Maske schauen sowie die Atemluftflasche anheben, um auch einen Geschmack vom Gewicht der Ausrüstung zu bekommen.
Im Anschluss wurden verschiedene Geräte gesucht und erklärt, sowie, natürlich mit der Kübelspritze gepumpt und gespritzt. Zum Abschluss des Vormittages gab es dann noch eine Ausfahrt, mit TLF und LF-B.
![]() | ![]() |
Kinderprogramm Strawanzernacht
Bei der Alpbachtaler Strawanzernacht war die Freiwillige Feuerwehr am 05. August wieder für einen Teil des Kinderprogramms eingeteilt. Neben der alle Wochen vom TVB betriebenen Hüpfburg und Entertainer "Hupsi", gab es am Montagabend wieder die Möglichkeit im Feuerwehrauto mitzufahren, sowie sich im Parkour mit abschliesendem Löschangriff mittels Kübelspritze die Bestzeit zu holen.
Das Programm wurde wieder super aufgenommen, unser LF-B war den ganzen Abend unterwegs und auch im Parkour waren ehrgeizige Leistungen, gutes Teamwork und super Zeiten zu beobachten. Ein herzliches Dankeschön auch unseren Kameraden die sich für diese Tätigkeiten Zeit nehmen, ein Konzept erarbeiten und ihren Montagabend der Kinderbetreuung widmen.