21.4.2025
Einsatz

Großeinsatz in Alpbach

Am Ostermontag wurde die Freiwillige Feuerwehr Reith kurz nach 13.00Uhr zu einem Brand in Alpbach alarmiert. Ein Bauernhof stand, in kürzester Zeit, in Vollbrand. Die FF Reith rückte umgehend, mit den Löschzügen Naschberg und Hygna, mit allen 5 Fahrzeugen und zirka 50 Mann, aus. Zudem standen die Feuerwehren von Alpbach, Brixlegg, Rattenberg, Radfeld, Kramsach, sowie die Drohne des BFV Kufstein und das Rote Kreuz im Einsatz. Vor Ort konnte zügig, großteils unter Atemschutz, mit den schwierigen Löscharbeiten begonnen werden. Die Familie sowie die Stalltiere konnten dem Inferno in letzter Minute entfliehen. Der Bauernhof war aber leider nicht zu retten. Unsere Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Betroffenen.

Mittels schwerem Gerät wurde schließlich die Brandruine abgetragen, bis in die Nacht wurden Glutnester abgelöscht. Die Wasserversorgung konnte über den langen Einsatzzeitraum, mit mehreren Saugstellen und Pumpen im Relaisbetrieb gewährleistet werden. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des Roten Kreuzes funktionierte dabei hervorragend. Um zirka 23.00Uhr wurde schließlich auf der letzten von der FF Reith betriebenen Zubringerleitung "Wasser halt" gegeben und der Einsatz für uns beendet. Die FF Alpbach stellte über Nacht weiterhin einen Brandschutz.

Link einsatzfoto.at

Link tirol.orf.at




  

  

  

  

Zur Galerie

14.3.2025
Einsatz

Einsatz Lipperheide

Am 14.03. um 07.13Uhr wurde die FF Reith zusammen mit St.Gertraudi, Münster und der DLK-Rattenberg zum Schloss Lipperheide alarmiert. Von Münster aus wurde Feuer und Rauch aus einem Turmfenster gemeldet. 

Nach Begehung des Objekts konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden, nach einer knappen Stunde, um kurz nach 8 Uhr konnte somit wieder abgerückt werden.




  

  

  

  

Zur Galerie

10.3.2025
Einsatz

Ölspur Kerschbaumer Sattel

Am Nachmittag des 10. März wurden die FF Reith sowie die FF Bruck, zu einer Ölspur am Kerschbaumer-Sattel und Bruckerberg alarmiert. Die FF Reith rückte umgehend mit 8 Mann und Last aus, am Kogel konnte dann aber keine nennenswerte Spur nur einige Tropfen, gefunden werden. So wurde der Einsatz wieder abgebrochen.

22.10.2024
Einsatz

Gefahrguteinsatz Chlorgasaustritt in St.Gertraudi

Am 21.Oktober kam es am Vormittag in einer Fabrikshalle in St. Gertraudi zu einem Gasaustritt. Die Mitarbeiter konnten Geruch wahrnehmen und setzten daraufhin einen Notruf ab.

Um 10.37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reith alarmiert, im Einsatz standen neben den Feuerwehren aus Reith und St. Gertraudi auch die auf Gefahrgut und Körperschutz spezialisierten Feuerwehren Jenbach und Sandoz Kundl, sowie die FF Brixlegg mit Gasmessgerät. Auch Rettungskräfte und Polizei waren in einem großen aufgebot vertreten.

Nach der Evakuierung und Erkundung des Betriebsgebäudes durch die Atemschutztrupps konnte das Leck im Bereich der Produktion gefunden werden. Sechs Mitarbeiter wurden mit Beschwerden im Bereich der Atemwege und Augen vom Rettungsdienst behandelt.

3.10.2024
Einsatz

Ölspur

Am Donnerstag, kurz nach 8 Uhr, wurde die FF Reith per Pager und Handyalarmierung zu einer Ölspur alarmiert. Ein Bus verlor im Ortsgebiet einiges an Dieselkraftstoff.

Die Feuerwehr Reith stand mit Last, TLF-A und 6 Mann im Einsatz. Betroffen waren Gemeindestraßen in den Ortsteilen Naschberg, Scheffachberg, Brunnerberg, Alpsteg, Mayrhof und Dorf, sowie die Landesstraße im Bereich der nördlichen Ortseinfahrt und der Umfahrungskreuzung. 

In etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz von uns abgewickelt und die Fahrbahnverschmutzungen mit Bindemittel behandelt werden.

 




  

  

Zur Galerie