60er Norbert Jud
Kitzbühler Radmarathon
Am Sonntag den 08.September fand wieder das Radrennen "Kitzbühler Radmarathon" statt. Die 216km lange Strecke führte, nach Start in Kitzbühel, über Pass Thurn und Gerloßpass, auch über den Kerschbaumsattel nach Reith. Die Rennstrecke über den Reitherkogel wurde dabei einseitig für den Verkehr gesperrt. Dabei war die FF Reith mit 13 Mann beteiligt. Im Anschluss ging es für die Athleten noch einen Abstecher über Brandenberg und das Brixental zurück richtung Kitzbühel und zum Ziel am Kitzbühler Horn.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Finishern des heurigen Radmarathons!
![]() |
Reservistenausflug zur Wildsauhütte
Am 07. September fuhren unsere Reservisten und Kameraden außer Dienst zum Mittag hinauf zur Wildsauhütte auf einen Ausflug. Bei Traumwetter waren Zirka 25 Kameraden dabei und pflegten die Feuerwehrkameradschaft, auch nach der aktiven Zeit.
Zum Essen gab es Wildragout, auch für Getränke war bestens gesorgt. Ein Herzlicher Dank der Wirtin Noti Mauracher sowie den Organisatoren Alois Gschösser, Konrad Gollner, Anton Gwiggner und Josef Margreiter für die tolle Organisation dieses Samstages.
![]() |
Sommerübung LZ-Hygna
Bei einer Sommerübung des Löschzuges Hygna auf der Kohlgrubenalm durften wir im Anschluss ein köstliches Melchermuas genießen.
Der Zug wurde von den beiden Almerern und Reservisten des Löschzuges Anton und Ernst erstklassig bekocht.
Als Dank zeichnete der Löschzug die beiden zum „zertifizierten Melchermuas Koch“ aus.
![]() | ![]() |
Großübung mit Alpbach beim Rasslhof
Am 28.08. fand am Rasslhof in Naschberg eine Übung gemeinsam mit Alpbach statt. Annahme war ein Scheunenbrand, mit Nebenschauplätzen. Aus dem Gebäude mussten 2 Personen gerettet werden, knapp unterhalb des Hofes wurde eine Person vom Mähtrak überrollt, zusätzlich kam auch noch ein Schaulustiger im Waldstück oberhalb zu Sturz, dieser musste gesucht und versorgt werden.
In einer guten halben Stunde, ab Alarmierung, konnten alle 3 Szenarien abgearbeitet und eine ~600m lange Löschwasserleitung, von der Naschberger Abzweigung her, gelegt werden.
Bei der Übung waren 6 Fahrzeuge aus Alpbach, das Rote Kreuz und 5 Fahrzeuge aus Reith beteiligt, Abschnittskommandant Ostermann sowie Bezirkskommandant Oblasser waren auch dabei und schauten sich die "Alpbachtal Übung" an.
Ein Herzliches Dankeschön der Übungsvorbereitung sowie Familie Gschösser für die zur verfügung Stellung des Objektes!