Jahreshauptversammlung 2025
Am 14.03. fand, beim Stockerwirt, die 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reith statt. Im Rückblick auf das Jahr 2024 zeigten sich dabei wieder überdurchschnittlich viele Einsätze (49) sowie eine ausgesprochen starke Probenbeteiligung. Bei 23 Übungen waren im Vorjahr im Schnitt je 45 Kameraden anwesend, 35 Mann konnten sogar mehr als 15 Proben besuchen und erhielten dafür eine Sonnenbrille als Probengeschenk. Die Starke Anwesenheit und die gute Arbeit in der Ausbildung wurde von Kommandant Daniel Moser, sowie den Ehrengästen vom Bezirksfeuerwehrverband, vom Abschnitt Rattenberg und von Bürgermeister Thomas Gschösser in ihren Ansprachen sehr gelobt. Pfarrer Erwin Mayr sowie Kommandant Andreas Flöck (FF St. Gertraudi) bedankten sich in ihren Ansprachen für die immer gute Zusammenarbeit, sei es bei Einsätzen oder auch bei kirchlichen Veranstaltungen.
Mit Lukas Hausberger und Christopher Gruber konnten wieder zwei Kameraden angelobt werden, einige Kameraden wurden wieder in neue Dienstgrade befördert. Besonders erfreulich ist, dass wir Peter Hechenblaikner, Ludwig Hechenblaikner und Josef Margreiter für 60 Jahre Feuerwehrdienst ehren konnten.
![]() | ![]() |
Einsatz Lipperheide
Am 14.03. um 07.13Uhr wurde die FF Reith zusammen mit St.Gertraudi, Münster und der DLK-Rattenberg zum Schloss Lipperheide alarmiert. Von Münster aus wurde Feuer und Rauch aus einem Turmfenster gemeldet.
Nach Begehung des Objekts konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden, nach einer knappen Stunde, um kurz nach 8 Uhr konnte somit wieder abgerückt werden.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Altkamerad Urban Margreiter verstorben

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Urban Margreiter, der am Dienstag den 11. März 2025, im 72. Lebensjahr nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Der Sterbegottesdienst findet am Samstag, den 15.03. um 10 Uhr statt.
Wir werden unseren verstorbenen Kameraden in ehrenvoller Erinnerung halten.
Ölspur Kerschbaumer Sattel
Am Nachmittag des 10. März wurden die FF Reith sowie die FF Bruck, zu einer Ölspur am Kerschbaumer-Sattel und Bruckerberg alarmiert. Die FF Reith rückte umgehend mit 8 Mann und Last aus, am Kogel konnte dann aber keine nennenswerte Spur nur einige Tropfen, gefunden werden. So wurde der Einsatz wieder abgebrochen.
Gerätehausbesichtigung der Reservisten

Am Freitag, den 07.03. um 14.00 Uhr, besichtigten unsere Reservisten und Kameraden Außer Dienst das neue Einsatzzentrum. Im Anschluss gab es noch eine Jause und ein Getränk beim Morizhäusl, Danke unserem Kameraden Ludwig Hechenblaikner, der dies noch spontan übernommen hat. So konnte der Nachmittag gut ausklingen.